An die Töpfe fertig los ….

Kochverein Frankonia - Stadtmeisterschaft 2023 (2)

Mit dem Zitat „Hört zu, ich will euch von einem guten Lande sagen, dahin würde mancher auswandern, wüsste er, wo selbes läge… Diese schöne Gegend heißt Schlaraffenland….“ So beginnt das Märchen vom Schlaraffenland. Und wenn der geneigte Leser weiterliest, wird er sich verwundert die Augen reiben und feststellen: dieses Land gibt es wirklich. Es liegt zwischen der Rhön und dem Altmühltal, dem Fichtelgebirge und dem Spessart und heißt „Frankenland“! aus dem Büchlein vom Würzburger Nachtwächter “ von Wolfgang Mainka, begrüßte Herr Felix von Zobel die Gäste, Mitglieder vom Kochverein und die Auszubildenden in der Berufsschule der Franz-Oberthür-Schule am 04. März 2023 zur 47. Stadtmeisterschaft der Köche und Köchinnen.

Mit einem Gläschen Sekt aus der Sektkellerei J. Oppmann war es ein prickelnder Einstieg in diesen kulinarischen Tag.

Anschließend begrüßte der Vorstand des Kochvereins Frankonia e.V., Wolfgang Imhof, die geladenen Gäste, darunter die 3. Bürgermeisterin Frau Judith Jörg aus Würzburg sowie der Stadtrat Herr Wolfgang Roth, Sponsoren, Vertreter aus Gastronomie und Hotellerie und Vereinsmitglieder.
Es freut uns, diese Veranstaltung nach langer Pause wieder durchführen zu können.

Frau Simone Aslanidis, Schulleiterin der Franz-Oberthür-Berufsschule bedankte sich beim Kochverein für das Wiederaufleben dieses Events.

Fabian Beck, der diese Stadtmeisterschaft im Vorfeld organisiert, erklärt den Gästen die Aufgaben der Auszubildenden und den Ablauf dieser Veranstaltung.

Um 08.00 Uhr hieß es in der Küche, der Berufsschule „An die Töpfe fertig los „. Steinbutt, Mango, Nougat, Backpflaume, Ebli, Stubenküken, Erdnusscreme und Karotte waren Pflichtzutaten für das Vier-Gänge-Menü. Die Karotte, z.B. fand man sowohl in der warmen Vorspeise als auch als Eis im Dessert. Auch Nougat verwendeten die Auszubildenden in der Nachspeise oder in der Sauce zum Stubenkücken.
In der Küche ging es jetzt heiß her, die 16 Köche und Köchinnen, in acht Teams, kochten um die Wette, um die Fachjury und die anwesenden Gästen von ihren Gerichten zu überzeugen. Die Vier-Gänge wurden als Flying Buffet serviert und waren von den ausgezeichneten Speisen begeistert. Was die jungen Köchinnen und Köche in diesen Stunden zauberten, war großes Kino und lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken.

Die Fachjury, bestehend aus sechs Meister-/innen aus der Region bewerteten nach Hygiene, Warenverarbeitung, Optik, Schwierigkeitsgrad und Geschmack die Teams.

Gegen 14.00 Uhr standen die Gewinner-/innen fest!
Mit Mosaik vom Steinbutt, Pfefferaubergine mit Erdnussbuttermole, Zweierlei vom Stubenkücken und Kartottenkuchen mit Tonkabohnenganache erreichte das Team, Conny Lea Kraus und Alicia Xhemollari vom Schlosshotel Steinburg den 1. Platz. Den 2. Platz erzielte Justin Dapper und Hannes Lembach vom Reisers am Stein und den 3. Platz machte das gemischte Team mit Melissa Fleckenstein vom Schlosshotel Steinburg gemeinsam mit Leon Eberhardt vom BW Premier Hotel Rebstock.

Beschenkt wurden alle Teams mit einem gefüllten Rucksack der Distelhäuser Brauerei und einem gut bestücktem Körbchen, von Franken-Körble mit tollen Präsenten wie Wein vom Staatl. Hofkeller, Sekt der Sektkellerei J. Oppmann, Gewürze der Firma Wiberg, Kochjacken der Firma Selgros, Schinken von der Firma Evgedem, Gutschein für Taste of Franken, Gutschein für ein Menü im Restaurant „Schwane 1404 in Volkach, das Kochbuch „Der Schickimickikoch“ von Bernhard Reiser und einem Workshop bei der Patisserie Walter.

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns weiterhin die Jugend zu unterstützen – auf Augenhöhe!

Weitere Fotos folgen in Kürze!


Kalbskopfessen

Kalbskopfessen Kochverein Frankonia

Am 27. Februar 2023 wurde im Gasthaus Bauer, in Oberpleichfeld der Herd angeschürt und der Zapfhahn angesteckt!

Wir, der Kochverein Frankonia e.V., luden zum Kalbskopf Essen ein. Eine Woche zuvor wurde in der Küche, der
Berufsschule Franz-Oberthür die Kalbsköpfe gepresst. Am Tag zuvor wurde bei Fabian Beck der Kartoffelsalat von Horst und Werner zubereitet.

Um 19.00 Uhr füllte sich das Gasthaus Bauer. 60 Plätze waren reserviert. Hauptsächlich Männer kamen zum Kalbskopfessen aber auch
ein paar mutige Frauen. Schnell wurde es im Gastraum gesellig und wir versorgten unsere Gäste mit gekühlten Getränken und frisch gezapften Kreuzbergbier.

Conny Kraus und Michaela Cibura kümmerten sich an diesem Abend um unsere Gäste im Service. Die Inhaber Christoph und Conni vom Gasthaus Bauer hatten ihren Job hinter der Theke! In der Küche ging es heiß zu – die Kalbsköpfe wurden paniert, der Kartoffelsalat nochmal abgeschmeckt, die Remouladensoße abgefüllt und zu guter Letzt die Kalbsköpfe in einer großen Bratpfanne ausgebraten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle, an unseren Jugendwart Fabian Beck, der sich hier mit vollem Engagement eingesetzt hat!

Nach ein paar kurzen Worten von unserem Vorstand Wolfgang Imhof konnten wir servieren und unsere Gäste glücklich machen! Wir bekamen durchweg positive Rückmeldung und alle gingen zufrieden nach Hause. Gegen 22.00 Uhr gingen dann die Lichter im Gasthaus aus und es hieß Feierabend.

Vielen Dank an die Inhaber der Gaststätte, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Wir freuen uns auf November, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum Kotelettessen“.

Mexiko kommt in die Berufsschule

Kochverein Frankonia - Mexiko

Wasser und Maismehl klingt sehr simpel und nach nichts besonderem, aber was tatsächlich in einem ECHTEN mexikanischem Maiztortilla steckt, ist so viel mehr….

Jonah Ramos vom Restaurant Maiz in Würzburg zeigte uns die Herstellung von Mais Tacos, Mexikanische Soßen…
Die Küche der Berufsschule war gut gefüllt mit neugierigen Köchen und Köchinnen und die es vielleicht noch werden möchten.

Es war wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung zum Jahresauftakt!

Kochverein Kalender im neuen Glanz

Kochverein Frankonia - Kalender

Unser neuer Kochverein Kalender 2023 erscheint im neuen Glanz und ist frisch gedruckt.
Wir freuen uns sehr, dass wir euch auch hier bald alle Termine und Veranstaltungen mitteilen können.

Möchtest du den neuen Kalender 2023 in deinem Briefkasten haben?
Schicke uns einfach eine Mail an marketing@kochverein-frankonia.de

Käppele & Herbstfest

Kochverein Frankonia - Herbstfest

Am 24. Oktober fand nach langer Corona-Pause wieder unser alljährliches traditionelles Herbstfest statt.

Wie immer begann unser Fest mit einem Gottesdienst auf dem Käppele mit Pfarrer Josef Treutlein – natürlich in Kochkleidung!

Pfarrer Treutlein begann den Gottesdienst mit den Worten: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen. Wir haben das Käppele lieb!
Vielleicht schaffen wir es heute hier, an diesem Ort zur Ruhe zu kommen. Mit alle dem was auf der Welt passiert: Krieg, Pandemie, Energiekrise usw. Ja, wir haben das Käppele lieb, denn es ist ein Ort der Liebe, der Stille, der Ruhe und des Friedens. Lasst uns beten!

Anschließend gab es ein leckeres Essen im Schützenhof und man genoss die schönen Stunden in gemütlicher und netter Gesellschaft.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die hinter den Kulissen mitgeholfen haben und an das Team vom Schützenhof Würzburg.

Wir freuen uns jedes Jahr unser Herbstfest bei euch zu feiern.

Fische filetieren

Kochverein Frankonia - Fische filetieren

Für unsere Auszubildenden Köche und Köchinnen hieß es heute wieder in der Berufsschule „Fische filetieren“. Unter der Leitung von Fabian Beck, ging es
den Fischen heute an den Kragen. Dieser Workshop ist fest etabliert in unserem Veranstaltungskalender und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Es wurden wieder tolle Gerichte gezaubert.

Fischessen – Karfreitag

Kochverein Frankonia - Fischessen

Frischer Fisch
aus der Region hieß es für den Kochverein am Karfreitag in Oberpleichfeld.
Nach langer Zeit könnten wir endlich wieder mit euch gemeinsam kulinarisch aktiv sein. 

Im Gasthaus Bauer in Oberpleichfeld luden wir zum Karfreitags-Fischessen ein. Die Idee, ein Fischessen zu organisieren, hatte ganz spontan unser Fabian Beck.

Wir hatten je 60 Plätze zum Mittag- und Abendessen. Schnell waren alle Plätze reserviert.

Zur Vorspeise kochten wir ein cremiges Süppchen vom Bärlauch. 

Zum Hauptgang gab es leckere Gerichte, wie Forellenmatjes aus Zellingen, panierter Kabeljau, Forelle „Müllerin“ aus Oberpleichfeld, Saiblingsfilet aus Oberpleichfeld und für die Kinder „Kaptain Blaubääär“ – Fischstäbchen mit Gitterkartoffeln.
Als Nachspeise gab es das klassische Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Nach langer Corona-Pause war dieser Tag für alle ein Genuss, im wahrsten Sinne des Wortes.
Das wird nicht das letzte Mal im Gasthaus Bauer gewesen sein, dass wir unsere Freunde und Mitglieder vom Kochverein bekocht haben.

Alle Gäste waren begeistert vom Essen und glücklich über die geselligen Stunden, die endlich wieder möglich sind.

Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung geben im Gasthaus Bauer in Oberpleichfeld.

Die Zeitschrift „KÜCHE“

Die Zeitschrift Küche

JEDE MENGE MEHRWERT FÜR MITGLIEDER!!

Als Zweigverein des VKD, wurden wir zum Verein des Monats gewählt. Darauf sind wir sehr stolz.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „KÜCHE“ findet ihr einen Artikel über uns.

Bleibt gesund, dass wir uns alle bald wieder sehen können!

>Hier geht es zum Bericht

Nachruf Walter Hartlieb

Nachruf Walter Hartlieb - Kochverein

Voller Schmerz hat uns die fürchterliche Nachricht vom Tode Walter Hartliebs getroffen.

Den gesamten Kochverein Frankonia Würzburg e.V. hat diese Nachricht in tiefe Trauer versetzt.

Walter unser Gründungs- und Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender.

Kaum ein anderes Mitglied hat unseren Verein in den letzten 55 Jahren so geprägt wie unser „Grandseigneur“ der Küche Walter Hartlieb.

Walter war ein Mann der Tat und ein Mann der Verantwortung. Jemand, der das Ehrenamt mit ganzer Person ausfüllte. Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete.

Wir werden ihn schmerlich vermissen – den Menschen und sein besonderes Engagement. Wir werden sein Angedenken immer in liebender Erinnerung bewahren.

Liebe Familie Hartlieb, liebe Trauergäste: Im Namen aller Mitglieder des Kochverein Frankonia Würzburg e.V. wünschen wünschen wir Ihnen die Kraft, diesen Schicksalsschlag auszuhalten. Unser aller Mitgefühl ist ihnen sicher.

Ihre Vorstandschaft