Vegane Küche mit Gina Schäflein

Bindemittel, aber bitte vegan!

Am 05. März 2024 hatten wir unseren ersten von drei veganen Kochkurse mit Gina Schäflein vom Restaurant Vrohstoff. Das Restaurant Vrohstoff zeichnet sich dadurch aus, dass es das erste und einzigarte vegane und glutenfreie Restaurant in Deutschland ist.

Gina hat uns gezeigt, wie man mit ganz wenigen Handgriffen, Kniffe, Know-how fantastische vegane Speisen zubereiten kann. Es war eine so informative, lustige und zugleich lehrreiche Veranstaltung und wir waren alle begeistert von der veganen Küche und wie einfach es doch sein kann! Und wie es geschmeckt hat, können wir gar nicht in Worte fassen – fantastisch!

Wir freuen uns schon auf den 09. April 2024, wenn es heißt: Molkerei-Produkte durch pflanzliche ersetzen? – Wie soll das bitte gehen?

Ein großes Dankeschön an Gina, dass Sie sich die Zeit nimmt unseren Mitgliedern die vegane Küche näher gebracht hat!

Fische filetieren – ein Meeresabenteuer in der Küche

Am 25. und 26. Februar 2024 fand die Hausmesse der Firma Nußbaumer in der Weißen Mühle in Estenfeld statt. Am Tag darauf, hatten wir unseren alljährlichen Fische filetieren Workshop in der Küche der Berufsschule der Franz-Oberthür-Schule.
Es waren viele begeisterte Mitglieder und Auszubildende dabei, die gemeinsam mit uns Fische filetiert, gereinigt und anschließend vier Gerichte gezaubert haben. Wir hatten Dorade, Seeteufel, Adlerfisch, Loup de Mer und Shrimps. Daraus wurden folgende Gerichte gekocht:

Fischsuppe (Gurke, Tomate, Sellerie, Safran, Garnele)
***
Ceviche, Blutorange, Koriander, geb. Falafel
***
Kokosfisch – gerösteter Curry, 2erlei Karotten, Bananen, Schlosskartoffeln
***
Gebratener Fisch mit Rote Beete Risotto
***
Obstsalat mit geeister weißer Schokolade

Weihnachtsfeier der Köche*innen

Am 04. Dezember 2023 feierten wir mit unseren Mitgliedern und Ehrenmitgliedern die alljährliche Weihnachtsfeier zum ersten Mal im Burkardushaus, Tagungszentrum am Dom.

Bei einem leckeren 3-Gänge-Menü mit Rieslingsuppe, geschmortes Wildschweinragout im Hauptgang und einer Glühweincreme als Dessert, dazu einen fränkischen Schoppen oder ein kühles Bierchen, verbrachten wir gemütliche Stunden.

Unser Mitglied Manfred Hochrein gestaltete die Weihnachtsfeier musikalisch, zusammen mit seinem Kollegen Heinz Schmitt.

In diesem Jahr wurde unser Herrmann Abraham zum Ehrenmitglied ernannt.

Er wurde für seine langjährige unermüdliche Tätigkeit seit 50 Jahren und seine Arbeit in der Vorstandschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Viele Stricke, die der Kochverein gesponnen hat, laufen auch heute noch bei ihm zusammen. Bei fast allen Veranstaltungen ob Sommer- oder Herbstfest und die Organisation des Köcheballs, der alle 2 Jahre statt findet, ist er immer Ansprechpartner und einer der Hauptorganisatoren. Und heute kümmert er sich immer noch um die Rentner, dass diese sich alle paar Wochen treffen und über alte Zeiten plaudern.

Die Urkunde wurde durch unseren 1. Vorsitzenden Wolfgang Imhof und unseren 2. Vorsitzenden Tobias Reith überreicht.

Für seine langjährige Treue möchten wir uns recht herzlich bei Dir lieber Abraham bedanken. Wir sind froh, solch ein Mitglied in unseren Reihen zu haben.

Die ein oder anderen „jungen“ Mitglieder*innen haben den Abend gemeinsam noch in der Hotelbar des Motel One Hotels ausklingen lassen.

Wir wünschen jetzt allen unseren Mitgliedern, Sponsoren und Freunden eine besinnliche Adventszeit und ein Frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie.

„Magischer Duft und süße Traditionen“

Lebkuchenbacken mit dem Kochverein Frankonia

Liebe Backfreunde und Naschkatzen,

der Kochverein Frankonia e.V. hat sich in die vorweihnachtliche Stimmung gestürzt und die Küche in ein duftendes Zauberland verwandelt – es war Zeit, Lebkuchen zu backen! Unter dem Motto „Gemeinsam genießen, gemeinsam zaubern“ haben wir uns auf eine süße Reise durch die Welt der Gewürze begeben.

In der Berufsschul-Küche der Franz-Oberthür-Schule, wurde Adelindes traditionelles Rezepte und kreative Ideen kombiniert, um die perfekten Lebkuchen zu kreieren. Die Vereinsmitglieder haben Teige gerührt, verziert und gebacken, während sich der magische Duft von Zimt, Nelken und Honig im Raum verbreitete. Ein wahrhaft betörender Vorgeschmack auf die festliche Jahreszeit!

Die Lebkuchenwerkstatt war nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine Zeit des gemeinsamen Schaffens und der Freude. Wir haben gelacht, uns inspirieren lassen und die Vorfreude auf die kommenden Feiertage geteilt. Die entstandenen Meisterwerke werden nicht nur unsere Tische schmücken, sondern auch als kleine Geschenke an Freunde und Familie weitergegeben – eine süße Geste, um die Liebe zur Tradition und zur gemeinsamen Zeit zu teilen.

Wenn auch ihr den festlichen Zauber des Lebkuchenbackens erleben möchtet, schaut vorbei bei kommenden Veranstaltungen des Kochverein Frankonias.
Es gibt noch viele köstliche und gemütliche Momente zu entdecken! Ein herzliches Dankeschön an Adelinde Laudensack und alle fleißigen Helfer*innen!

Aber jetzt freuen wir uns erst einmal auf die bevorstehende Weihnachtsfeier.

Geselligkeit und Genuss

Kotelett-Fest beim Kochverein Frankonia!

Am 13. November luden wir zum dritten Mal nach Oberpleichfeld in die Gaststätte Bauer ein. Zum Koteletteessen!

Gemeinsam haben wir in gemütlicher Runde saftige Koteletts geschlemmt und die Vielfalt der fränkischen Küche zelebriert.
Ein Abend voller Geschmack und herzlicher Geselligkeit. Die Mitglieder vom Kochverein haben ihr kulinarisches Können unter
Beweis gestellt, indem sie perfekt gewürzte und knusprige gebratene Koteletts auf den Tisch zauberten. Begleitet von Wirsinggemüse
und Kartoffelschnitz, die die regionalen Aromen Franken perfekt unterstreichen, war jeder Bissen ein Genuss.

Doch das Kotelettessen war nicht nur eine Hommage an die fränkische Küche, sondern auch eine Einladung an alle, die Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen teilen. Neue Bekanntschaften wurden geschlossen, Erfahrungen ausgetauscht und die Leidenschaft für gutes Essen in bester Gesellschaft geteilt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben! Wenn ihr dieses kulinarische Highlight verpasst habt, haltet Ausschau nach kommenden Veranstaltungen des Kochvereins Frankonias – es gibt noch viele köstliche Abenteuer zu entdecken! Für das nächste Jahr planen wir weitere kulinarische Abende in der Gaststätte Bauer in Oberpleichfeld.

Ein großes Dankeschön gilt allen Köchen die bei der Vorbereitung und am Abend selbst in der Küche standen – unseren zwei Bedienungen Michaela und Samantha und vor allem den Beiden Gastgebern Christoph und Conny der Gaststätte Bauer in Oberpleichfeld.

Es war ein sehr gelungener Abend mit glücklichen und satten Gästen!

Zwischen Wirsching & Grumbern

Kotelett – ein zeitloser Klassiker auf der Speisekarte!

Für das Kotelettessen am 13. November in der Gaststätte Bauer in Oberpleichfeld trafen sich am Sonntagnachmittag ein paar unserer Mitglieder um das Essen bei Fabian Beck vorzubereiten. Es wurden 7,5 kg Wirsching geschnitten, 25 kg Grumbern geschält und vorgegart! Danke an Horst Räder, Lotte Will, Ewald Seith, Werner Friedrich und Adelinde Laudensack für euere fleißige Unterstützung!

Wir freuen uns auf ein schönes Kotelettessen!

„Wenn es um gutes Essen geht, ist die Freude geteilt, doppelt so groß. In unserem Kochverein erleben wir diese Freude gemeinsam!“

Der Abend gehört Euch!

Das waren die Worte von Pfarrer Josef Treutlein vom Käppele, der mit diesen Satz den Gottesdienst ein letztes Mal eröffnet hat.

Der Gottesdienst wurde wie auch in den letzten Jahren vom Männerchor aus Thüngersheim musikalisch begleitet. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Im Anschluss ging es zum 30.ten Mal in den Schützenhof, über den Dächern von Würzburg. Die Mitglieder konnten sich Rouladen mit Blaukraut und Kartoffelstampf schmecken lassen. Als Nachspeise gab es ein Kürbisragout mit Vanilleeis.

Mann und Frau, Jung und Alt genossen die gemütlichen Stunden in netter Gesellschaft und bei schönen Gesprächen.

Ein großes Dankeschön geht mal wieder an alle Helfer und Helferinnen, die wieder einmal zu diesem schönen Herbstfest beigetragen haben.
Auch sind wir sehr dankbar, dass wir wieder diese Tradition im Schützenhof feiern konnten und uns die Küche dafür zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön an Lisa und Lorenz Berndt. Wir freuen uns jedes Jahr bei euch sein zu dürfen!

Lieber Pfarrer Josef Treutlein, wir sagen DANKE! Unser Gottesdienst, wie sie so schön sagten, war immer ein Highlight für sie! Pfarrer Treutlein verabschiedet sich in diesem Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir danken Ihnen für den immer so toll gestalteten Gottesdienst und ihre Predigten, die immer voller Hoffnung waren und Mut gemacht haben. Es war immer schön bei Ihnen „Gast“ zu sein!