PIZZA-PARTY

Am 7. April 2025 fand im Steelraum von Michael Schneider in Würzburg eine besondere Veranstaltung des Kochvereins statt: eine Pizzaparty für die Vereinsmitglieder. Die Veranstaltung bot eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer kreativ beim Belegen ihrer eigenen Pizzen austoben konnten.

Ein Highlight des Abends war die Möglichkeit, selbst Pizza zu belegen – von klassischen Zutaten bis hin zu außergewöhnlichen Kombinationen. Besonders hervorzuheben war die Zubereitung von Steaks im Pizzaofen, was den kulinarischen Genuss auf ein neues Niveau hob. Für Naschkatzen gab es zum Abschluss eine süße Überraschung: eine Pizza mit Nutella und Eis, die für Begeisterung sorgte. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Auswahl an frischen Salaten, die den Gästen eine ausgewogene Mahlzeit ermöglichten.

Neben dem kulinarischen Erlebnis waren auch einige prominente Gäste anwesend. Michael Schneider und Marco „Monte“ Cianese, zwei bekannte Persönlichkeiten aus der Kochszene, bereicherten die Veranstaltung mit ihrer Expertise und lockeren Gesprächen. Zudem gab Ralf Meneghini, Vorsitzender des Landesverbands der Köche Bayern, eine kurze Ansprache, in der er die Bedeutung des Vereins und der Zusammenkunft der Mitglieder hervorhob.

Insgesamt war die Pizzaparty ein voller Erfolg, der nicht nur den Genuss von gutem Essen, sondern auch den Austausch und die Kameradschaft unter den Mitgliedern des Kochvereins förderte.

Knöchle & Kraut

Am 17. Februar 2025 lud der Kochverein Frankonia e. V. zu einem traditionellen Knöchle-und-Kraut-Essen in Oberpleichfeld ein. Die Veranstaltung fand in der Gaststätte Bauer statt und lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf diese fränkische Spezialität freuten.

Serviert wurden zarte Knöchle, die in einer herzhaften Gemüsebrühe gekocht und mit würzigem Sauerkraut angerichtet wurden. Dazu gab es frisch zubereitetes Kartoffelpüree sowie selbstgebackenes Schwarzbrot, das mit seiner knusprigen Kruste und dem aromatischen Geschmack perfekt zum deftigen Hauptgericht passte.

Die Gäste genossen nicht nur die traditionelle Küche, sondern auch die gesellige Atmosphäre. Der Abend bot die Gelegenheit, kulinarische Traditionen zu pflegen und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Besonders gelobt wurde die Qualität der Speisen sowie die freundliche Bewirtung durch die Mitglieder des Vereins.

Der Kochverein Frankonia e. V. setzt sich für die Erhaltung und Weitergabe fränkischer Kochkunst ein und plant bereits weitere Veranstaltungen. Aufgrund der positiven Resonanz wird eine Wiederholung des Knöchle-und-Kraut-Essens in Betracht gezogen.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern, die diesen genussvollen Abend möglich gemacht haben.

Neues TEAM

Wir haben gewählt – die neue Vorstandschaft!

Neues Jahr, neues Team – Der Kochverein Franconia e.V. stellt sich vor!

Ein neues Jahr bringt oft frischen Wind – und so freuen wir uns, unsere neu gewählte Vorstandschaft im Kochverein Franconia e.V. aus Würzburg willkommen zu heißen! Mit einem engagierten Team starten wir voller Vorfreude in die kommenden zwei Jahre, um gemeinsam kulinarische Highlights zu setzen, produktive Veranstaltungen zu gestalten und vielleicht die ein oder andere Erneuerung in Angriff zu nehmen.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserer bisherigen Vorstandschaft, die mit viel Herzblut, Engagement und ehrenamtlichem Einsatz das Vereinsleben geprägt hat. Eure Arbeit und Leidenschaft haben den Kochverein zu dem gemacht, was er heute ist – ein Ort für Genuss, Gemeinschaft und kreatives Kochen.

Wir blicken voller Motivation in die Zukunft und freuen uns darauf, alle Mitglieder bei unseren kommenden Events zu begrüßen. Auf eine genussvolle Zeit und eine großartige Zusammenarbeit!

Foto: Markus Goriwoda

Macaron-Workshop: Ein süßes Erlebnis in Würzburg

Wir, vom Kochverein Frankonia haben einen Macaron Kurs am 11. März 2025 in der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg durchgeführt. Workshop Leiter war der erst 22 Jahre alte Koch Leon Eberhard aus der Spitzengastronomie mit Patisserie Erfahrung. Wir lernten nach der Einführung zu Cremes und Füllungen von Macarons süß und herzhaft, das klassische, Aufwändige Rezept von Leon kennen und durften selbst ein Anfängerfreundliches Rezept in verschiedenen Farben mit verschiedenen Füllungen herstellen. 16 Teilnehmer, Mitglieder in jeweils 2er oder 3er Teams.

Der Kurs begann mit einer umfassenden Einführung in die verschiedenen Cremes und Füllungen für Macarons – sowohl süß als auch herzhaft. Anschließend hatten die 16 Teilnehmer, die in Zweier- oder Dreierteams arbeiteten, die Gelegenheit, sich selbst an der Zubereitung zu versuchen. Dabei wurde zunächst ein klassisches, aufwendiges Rezept nach Leon vorgestellt, bevor sich die Teilnehmenden an eine anfängerfreundlichere Variante wagten. Mit verschiedenen Farben und Füllungen entstanden individuelle kleine Kunstwerke, die nicht nur optisch beeindruckten, sondern auch geschmacklich überzeugten.

Die Begeisterung war groß, und der Workshop bot nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamarbeit. Am Ende konnten alle ihre selbst kreierten Macarons stolz mit nach Hause nehmen – ein köstlicher Lohn für ihre Mühen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren talentierten Workshopleiter sowie an die Franz-Oberthür-Schule und Fabian Beck sowie Julius Schärmann für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Workshops mit dem Kochverein Frankonia!

Ho Ho Ho

Kochverein Frankonia - Weihnachtsfeier

Am 2. Dezember 2024 feierte der Kochverein Frankonia eine stimmungsvolle und gemütliche Weihnachtsfeier in der Jugendherberge Würzburg.

Ab 19:00 Uhr versammelten sich die Mitglieder des Vereins zu einem festlichen Abend, der ganz im Zeichen der weihnachtlichen Vorfreude stand.
Zur Begrüßung gab es für alle Mitglieder einen leckeren und warmen Glühwein der Sektkellerei J.Oppmann

Das abwechslungsreiche Programm begeisterte die Teilnehmer: Neben köstlichen Speisen und der Überraschung durch Nikolaus und Knecht Ruprecht (Peter Gehring und Simon Meyer), die den Gästen selbstgebackene Lebkuchen überreichten, gab es noch eine ganz besondere Zugabe: Wolfgang Imhof, unser langjähriger 1. Vorstand des Vereins, trug ein selbstgeschriebenes Gedicht vor, das die Herzen der Anwesenden erwärmte und die besinnliche Stimmung perfekt untermalte. Seine poetischen Worte führten die Gäste in eine Welt voller Tradition und weihnachtlicher Magie.

Bei herzhaften Leckereien und winterlichen Spezialitäten genossen alle Mitgleider nicht nur die kulinarischen Genüsse, sondern auch die angenehme Atmosphäre und den Austausch untereinander.

Die Weihnachtsfeier bot eine wunderbare Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, alte Bekannte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.

Der Kochverein Frankonia blickt auf eine gelungene Feier zurück und freut sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von der Jugendherberge und den Helfern vom Kochverein – das Essen und der Service waren hervorragend!

Unser Kalender 2025 ist da!

Wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu können, dass unser brandneuer Kalender für 2025 frisch aus dem Druck bei uns eingetroffen ist!
Dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm für euch zusammengestellt:

  • Inspirierende Workshops
  • Einzigartige Veranstaltungen
  • Tolle Events

Schaut doch mal bei uns vorbei und lasst euch inspirieren!
Alle Details findet ihr hier auf unserer Homepage unter Events!

Wir freuen uns auf ein großartiges Jahr mit euch!

PS: Es hat sich auf dem Kalender ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen! Das Event mit Caro Baum ist am 24. Februar 2025!

Gutes Tun!

1.200 € spenden wir an Leon! Beim Matjes Essen im März 2024 kam diese Summe für Leon´s Therapien zusammen.
Wir wollen den Sohn von unserem Mitglied Michaela Cibura unterstützen. Nach einem schweren Start ins Leben,
lassen Michaela und ihr Mann Sebastian nichts unversucht und fördern Ihren Sohn wo sie nur können.

Fahren ins Ausland zu Intensivtherapien um Leon´s Entwicklung voran zu treiben. Und es zahlt sich aus. Leon macht
großartige Fortschritte für seinen schweren Start ins Leben.

Wollt ihr mehr über Leon und seinen Alltag erfahren, dann folgt ihm und seiner Familie gerne bei Instagram
leons_reise_mitseinerfamilie

2025 haben Leons Eltern eine 3-wöchige Intensivtherapie in den USA gebucht. Wer sie hier noch finanzielle unterstützen möchte,
kann dies gerne unter diesem Link tun: Gofundme

Der Schlachtschüssel-Express rockt die Gaststätte Bauer in Oberpleichfeld

Am 18.11. fand in Oberpleichfeld eine traditionelle Schlachtschüssel statt, zu der rund 70 Personen zusammenkamen. Die Veranstaltung, die nicht nur kulinarisch, sondern auch gesellschaftlich ein voller Erfolg war, bot ihren Gästen ein authentisches und herzhaftes Erlebnis.

Das Menü bestand aus vier Gängen, die klassische Bestandteile einer Schlachtschüssel repräsentierten:
1. Bauchfleisch
2. Bugfleisch
3. Kopffleisch
4. Innereien

Zu den Fleischgerichten wurden als Beilagen selbstgebackenes Brot, frisches Sauerkraut und würziger Meerrettich serviert. Diese sorgten nicht nur für geschmackliche Abwechslung, sondern rundeten die deftigen Speisen harmonisch ab.

Die Atmosphäre war gesellig und von Gemeinschaft geprägt. Während des Essens tauschten sich die Gäste über alte Traditionen und Erinnerungen an frühere Schlachtschüsseln aus. Die hohe Teilnehmerzahl unterstrich die Beliebtheit dieser Tradition und zeigte, dass das Interesse an bodenständiger, regionaler Küche weiterhin groß ist.

Die Organisatoren wurden für die hervorragende Qualität der Speisen und die liebevolle Zubereitung gelobt. Besonders das selbstgebackene Brot und das fein abgestimmte Sauerkraut stießen auf große Begeisterung.

Die Schlachtschüssel in Oberpleichfeld war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen dafür, wie lebendig regionale Traditionen erhalten bleiben können, wenn sie mit Leidenschaft gepflegt werden.

Ein Lebkuchenduft liegt in der Luft

Gemeinsames Backen in der Berufsschule!

Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit – und so haben sich zehn unserer Vereinsmitglieder in der Schulküche der Franz-Obertür-Berufsschule in Würzburg versammelt, um gemeinsam die köstlichen Leckereien zu backen. Dank des bewährten Rezepts unseres Mitglieds Adelinde duftete die Küche bald nach Zimt, Nelken und Honig. Diese jährliche Aktion ist für uns ein fester Bestandteil der Adventszeit und sorgt immer für eine wunderbare weihnachtliche Stimmung.

Das Besondere: Die frisch gebackenen Lebkuchen werden nicht nur bei unserer Weihnachtsfeier an die Mitglieder verteilt, sondern ein Teil davon geht auch an unsere Gönner und Sponsoren. So wird die Freude des Backens gleich doppelt weitergegeben!

Nach dem Backen war der Hunger groß, und Fabian überraschte uns mit einer deftigen Brotzeit. Ein gelungener Abschluss für einen Nachmittag voller Teamgeist, Genuss und vorweihnachtlicher Freude. Es sind diese gemeinsamen Momente, die unseren Kochverein ausmachen – und uns jedes Jahr aufs Neue verbinden.